Zusatz TU Darmstadt
                                                            
                                                                Da es sich bei JARDS für Tu-Darmstadt um eine Adaption der Installation 
                                                                der RWTH Aachen handelt und die eigentliche Entwicklung 
                                                                hauptsächlich in Aachen und Jülich stattfindet, 
                                                                haben wir die nachfolgende Erklärung unverändert gelassen. 
                                                                Änderungen und Wünsche bezüglich der Barrierefreiheit sollten 
                                                                daher im eigentlichen Projekt umgesetzt werden, da alle Nutzer 
                                                                davon profitieren sollten. 
                                                                Sollten Sie dennoch Fragen zu der Installation hier in Darmstadt haben:
                                                                hhlr@hrz.tu-darmstadt.de
                                                                    
                                            
                                                            
                                                            Erklärung zur Barrierefreiheit
                                                            
                                                                Die RWTH Aachen ist bemüht, ihre Webanwendungen Jards
                                                                für NHR (https://jards.nhr-verein.de/), Jards für RWTH
                                                                (https://jards.itc.rwth-aachen.de/) und Jards für
                                                                Coscine (https://jards.coscine.de/) im Einklang mit den
                                                                nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der
                                                                Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments
                                                                und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen.  
                                                            
                                                            
                                                                Die folgende Erklärung zur Barrierefreiheit dokumentiert
                                                                den Umsetzungsstand für die genannten Webanwendungen
                                                                gemäß der Verordnung zur Schaffung barrierefreier
                                                                Informationstechnik nach dem
                                                                Behindertengleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen.
                                                            
                                                            
                                                                Die Überprüfung der genannten Webanwendungen erfolgt
                                                                mithilfe eines Selbsttests kontinuierlich über
                                                                Stichproben. Es kann Konformität nur für einzelne Seiten
                                                                ermittelt werden.
                                                            
                                                            Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
                                                            
                                                                Diese genannten Webanwendungen sind mit der Verordnung
                                                                zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach
                                                                dem Behindertengleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen
                                                                aufgrund der folgenden Feststellungen nur teilweise
                                                                vereinbar.
                                                            
                                                            
                                                                Nicht barrierefreie Inhalte:
                                                            
                                                                - 
                                                                    Die Seitenstruktur bzw. die Anordnung der Elemente
                                                                    ist für den sehenden Nutzenden nicht als Tabelle
                                                                    wahrnehmbar. Wohl aber wird dem Nutzenden eines
                                                                    Screenreaders auf jeder Seite eine Tabelle
                                                                    angekündigt, da diese beim Layout der Seite benutzt
                                                                    wurde.
                                                                
- 
                                                                    Statusmeldungen sind lediglich farblich
                                                                    hervorgehoben. Der Screenreader kann die Stelle, an
                                                                    der eine Statusmeldung erscheint, nicht
                                                                    identifizieren.
                                                                
- 
                                                                    Das Menü bzw. die Seitennavigation ist für Nutzende
                                                                    eines Screenreaders nicht als übergeordnetes Menü
                                                                    wahrnehmbar.
                                                                
- 
                                                                    Auf jeder Seite gibt es Kontrastfehler.
                                                                
                                                            Wir arbeiten derzeit daran, die Barrieren so schnell wie
                                                            möglich zu beheben.
                                                            
                                                            
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
                                                            Diese Erklärung wurde am 20.07.2023 erstellt.
                                                            Feedback und Kontaktangaben
                                                            
                                                                Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten
                                                                von genannte Webanwendungen aufgefallen? Oder haben Sie
                                                                Fragen zum Thema Barrierefreiheit? Dann können Sie sich
                                                                gerne bei uns melden. Bitte benutzen Sie dafür das
                                                                vorgesehene Feedback-Formular unter:
                                                                Formular
                                                            
                                                            
                                                                Sie können uns auch per Post, per E-Mail oder
                                                                telefonisch kontaktieren: 
                                                            
                                                            
                                                                Abteilung 5.5 - IT-Strategie und IT-Organisation 
                                                                Ursula Schwieren
                                                                Templergraben 55
                                                                52062 Aachen
                                                                Telefon: 0241 80 94287
                                                                E-Mail: ursula.schwieren@zhv.rwth-aachen.de
                                                                    
                                                            
                                                            Durchsetzungsverfahren
                                                            
                                                                Sollten Sie auf Mitteilungen oder Anfragen zur
                                                                Barrierefreiheit innerhalb von sechs Wochen
                                                                keine zufriedenstellende Antwort erhalten haben,
                                                                können Sie die Ombudsstelle für barrierefreie
                                                                Informationstechnik
                                                                Ombudsstelle
                                                                    für barrierefreie
                                                                    Informationstechnik
                                                                einschalten. Sie ist der oder dem Beauftragten
                                                                für die Belange der Menschen mit Behinderung
                                                                nach § 11 des Behindertengleichstellungsgesetzes
                                                                Nordrhein-Westfalen zugeordnet.
                                                            
                                                            
                                                                Wenn Sie ein
                                                                Ombudsverfahren wünschen, füllen Sie bitte den
                                                                entsprechenden Antrag
                                                                Antrag
                                                                aus und senden ihn per Post oder E-Mail
                                                                an die
                                                                Ombudsstelle.
                                                                Ombudsstelle für barrierefreie
                                                                Informationstechnik des
                                                                Landes Nordrhein-Westfalen bei der
                                                                Landesbeauftragten
                                                                für Menschen mit Behinderungen: 
                                                            
                                                            
                                                                Fürstenwall 25
                                                                40219 Düsseldorf
                                                                E-Mail: ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de